Der Bund

Dienstag, 08. September 2015

Originalbeitrag: Der Bund


Die Vision vom Drachen am Aareufer

Der Verein Delia möchte die Berner Touristenattraktionen mit riesigen Skulpturen verbinden. Alexander Tschäppät mahnt, Bern dürfe nicht zu einem Disneyland verkommen.

Ein Hotel mit überdimensional grossem Bär auf dem Dach, eine Gondelbahn die von der Münsterplattform über die Aare führt und haushohe Phantasiegestalten, die sich vom Dählhölzli bis in die Lorraine am Ufer entlangschlängeln. Dass sind nur einige der Visionen, die Marketingfachfrau Cordelia Hagi am Montag an einer Medienkonferenz präsentierte: «Ich möchte damit das Glitzern in den Augen der Berner wiedererwecken», so Hagi. Als Vorbild für das Projekt dient ihre pinke «Septipus»-Rutschbahn auf dem Spielplatz im Tierpark Dählhölzli.

Stadtpräsident Alexander Tschäppät (SP) hält die Ideen für unrealistisch: «Machbar ist das Projekt für mich im Bereich vom Tierpark», sagt er. In der Nähe von einem Unseco-Weltkulturerbe sei so etwas unvorstellbar.

 

«Kein Disneyland in Bern»

Für Tschäppät hat das Komitee «das Problem des wenig attraktiven Weges vom Tierpark zum Bärenpark erkannt, aber falsch umgesetzt». «Die Stadt Bern darf nicht zu einem Disneyland verkommen». Trotz Tschäppäts Kritik unterstützte der Berner Gemeinderat die ­Initialphase mit 20 000 Franken und liess Gemeinderat Reto Nause (CVP) als Vizepräsident des Vereins einsetzen. «Delias Idee, den Botanischen Garten mit dem Tierpark besser zu verbinden, ist genial», sagt Nause.

Nur, neu ist diese Idee nicht. Sein Gemeinderatskollege Alexandre Schmidt (FDP) reichte 2011, als er noch im Stadtrat sass, einen Vorstoss ein, der die ­Errichtung eines Spazierwegs vom Bärenpark zum Tierpark forderte. Neben Nause sitzen zahlreiche weitere Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Interessen im Verein Delia. So etwa Guido ­Albisetti, Verwaltungsratspräsident der Von Graffenried Holding AG, ein Mann, der seine Unterstützung auch Projekten angedeihen lässt, auf deren Erfolg zu ­Beginn niemand wettet, so etwa bei der Stiftung Haus der Religionen. Albisetti sagt, er habe die Visualisierung gekannt und seine Unterstützung en connaissance de cause gegeben.

«Mir ist klar, dass die Schlange in dieser Form heftige Diskussionen auslösen wird.» Es sei eine erste Idee, gewissermassen ein Versuchsballon. Durch die Diskussion werde sich die Idee weiterentwickeln. «Man sollte kecke Ideen nicht gleich zu Beginn niedermachen.» Kassier des Vereins ist Marc Käppeli, ­Geschäftsführer der Kaffeerösterei ­Blaser. Er will auf Anfrage nicht sagen, wie viel Geld in seiner Kasse liegt. Es ­hätten aber schon potente Unterstützter Spenden getätigt.

 

«Kinderglück für Erwachsene»

Er mache mit, so Käppeli, weil er etwas für Bern tun wolle. «Ob es genau diese Schlange sein muss, bleibe dahingestellt». Die Idee, Berns Attraktionen besser miteinander zu verbinden, sei richtig und gut. Auch im Boot sitzt der Unternehmer Hans-Ulrich Müller: «Ich ­unterstütze Delia, weil es für mich ­Kinderglück für Erwachsene bedeutet». Wichtig sei ihm am Projekt, dass es eine Diskussion loslöse. «Ich kann mir daher vorstellen, dass etliche Teile nur temporär zu stehen kommen, während andere – wie das Hotel – bleiben.» Ebenfalls im Verein sitzen Bernd Schildger, Direktor vom Tierpark, Markus Lergier, Direktor von Bern Tourismus und Markus Hongler, CEO der Mobiliar Versicherung.

Die meisten der Mitglieder des Vereins hätten etwas in die Kasse einbezahlt, bestätigt Initiantin Hagi. Die finazielle Frage sei noch nicht geklärt. Deshalb sammle sie jetzt weiter für Delia, damit man das Projekt «weiterdenken» könne. «In meinem Traum sollen die farbigen Installationen bereits in fünf Jahren stehen», sagt sie. Tourismusdirektor Lergier dagegen glaubt nicht, dass die Vision so schnell Realität wird: «Ich rechne damit, dass 2035 die ersten ­Touristen im Hotel neben dem ­Bärenpark erwachen.»